Case Study / Snakeline-Magnete /
Bei allen elektrischen Hochgeschwindigkeits- und Hochleistungsmaschinen ist die Erzeugung von Wirbelströmen in der Magnetmasse eine Ursache erheblicher Wärmeerzeugung und von Verlusten. Gemeinsam mit unseren Forschungspartnern sollten wir ein neues Magnetdesign für eine Hochgeschwindigkeits-Motor-Generator-Einheit entwickeln, die eine erhebliche Reduzierung der Wirbelstromverluste aufweist.
Individuelles Design
Höhere Performance
Niedriger Preis
Das Projekt
Bisher werden im Rotor-Design laminierte Magnete verwendet. Die haben aufgrund der Schnittabfälle, die beim Schneiden der dünnen Magnet-Stücke entstehen, eine sehr geringe Materialausbeute. Der fertig einsetzbare Magnet besteht typischerweise aus weniger als 30 Prozent des im Herstellprozess eingesetzten Ausgangsmaterials. Hinzu kommt ein erheblicher Arbeitsaufwand für das Schneiden, Stapeln und Kleben der dünnen Magnet-Stücke.
Die Lösung
Gemeinsam mit unseren Forschungspartnern haben wir ein neues Magnetdesign entwickelt: Den Snakeline-Magnet.
Der Snakeline-Magnet kann in Bezug auf die elektrische Motorleistung und die Reduktion der Wirbelströme bei einem Bruchteil der Herstellkosten stark mit laminierten Magneten konkurrieren.
Der Erfolg
- Nur zwei zusätzliche automatisierte Schritte (Schneiden und Füllen) bei der Herstellung
- Weniger Ausschuss als bei laminierten Magneten
- Drastische Kosteneinsparung durch automatisierte Prozesse
- Keine Einführung zusätzlicher Produktionsprozesse
- Weniger Materialeinsatz
- Wirbelstromreduzierung bei hohen Frequenzen und Motorabmessungen
Der Snakeline-Magnet kann in Bezug auf die elektrische Motorleistung und die Reduktion der Wirbelströme bei einem Bruchteil der Herstellkosten stark mit laminierten Magneten konkurrieren.